Forum Strippenstrolch

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
TobK(R)

27.02.2006, 21:39
 

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

Hallo,Ich wollte mal fragen, ob hier jemand eine Idee hat, wie man ein Blinklicht baut, das erst blinkt, wenn die spannung einen bestimmten Wert überschreitet.Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar!!MfG TobK

sh

27.02.2006, 22:54

@ TobK

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

Mit einem Operationsverstärker baust du dir einen Komparator auf, der deine zu überwachende Spannung mit einer vorgegebenen \"Einschaltspannung\" vergleicht. Damit wird der Ausgang des OpAmps auf annähernd der Versorgersspannung gehoben, mit dieser kannst du dann einen bipolaren Transistor oder einen FET ansteuern, der wiederum die Blinkschaltung treibt, im einfachsten Falle eine mit dem allseits beliebten NE555.

TobK(R)

28.02.2006, 17:40

@ sh

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

Danke für denn Tipp, allerdings hab ich nur die Hälfte verstanden. Was ist ein Komparator?? Und hat jemand noch nen Schaltplan für die Blinkerschaltung??MfG Tobi

kalledom(R)

28.02.2006, 17:58

@ TobK

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

Die folgende Schaltung hat alles, was Du brauchst: einen Blinker mit dem 555 und einen OpAmp als Schmitt-Trigger für einen Photo-Widerstand. An dessen Stelle kommt über 1...10k die zu überwachende Spannung.[image]

sh

28.02.2006, 18:49

@ kalledom

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

In dieser Art hatte ich auch gedacht, vielen Dank für den dazugehörigen Schaltplan. Beim OpAmp TLC272 handelt es sich um zwei Operationsverstärker in einem achtbeinigen DIL-Gehäuse. Da ja nur einer benutzt wird, kann man auch einen TLC271 verwenden, kostet auch etwas weniger. :-D

TobK(R)

01.03.2006, 17:13

@ kalledom

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

@ Kalledom : Vielen Dank fü deinen schaltplan. Hast du zufällig für denn plan noch ne Liste, was was ist?? Kenn mich nämlich noch nicht so gut aus...Noch ne Frage: Hier ist die Eingangsspannung ja 9V, müsste ich da dann meine zu überwachende spannung draufgeben??MfG TobK

kalledom(R)

01.03.2006, 18:10

@ TobK

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

Nein, Listen habe ich keine, weil die Werte dran stehen. Was ein Widerstand, Kondensator oder Transistor ist, solltest Du wissen. Als NPN-Transistor kannst Du z.B. einen BC546...549 nehmen.Wie hoch ist die Spannung, die Du messen möchtest ?Wo kommt diese Spannung her ?Von wo wird die Schaltung mit 9V versorgt ?Ist die zu überwachende Spannung identisch mit der Versorgungsspannung für die Schaltung ?

TobK(R)

01.03.2006, 19:44

@ kalledom

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

Ja, Widerstände und Kondensatoren etc. kenn ich. Weiß nur nicht was z.B. P1 & P2 ist.Also, ich weiß nicht so recht, wie ich das beschreiben soll, was ich mit der Schaltung vorhab.. Ich probiers mal... Also da ist ein V8 Motor... So, jetzt hat mich nen Kumpel gefragt, ob ich ihm ne Lampe bauen kann, die erst ab ca. 8000U/min anfängt zu blinken.... Angeblich steigt an irgendeinem Kabel am Motor die Spannung, wenn dieser höher dreht...und so bin ich auf die Schaltung gekommen... naja... obs Funktioniert... ???

kalledom(R)

01.03.2006, 21:40

@ TobK

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

» die erst ab ca. 8000U/min anfängt zu blinken.... Angeblich steigt an » irgendeinem Kabel am Motor die Spannung, wenn dieser höher dreht...Da kann ich Dir nicht helfen, ich bin kein KFZ-Meister.Auf \'angeblich\' würde ich mich nicht einlassen. Entweder kennt jemand genau diesen Punkt oder laß die Finger davon; sonst hast Du zum Schluß noch einen V8-Motor gehimmelt.» Weiß nur nicht was z.B. P1 & P2 ist.Schau Dir folgende Seite an: http://www.domnick-elektronik.de/eleksz1.htm

TobK(R)

01.03.2006, 22:52

@ kalledom

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

Ja, so blind würde ich auch nicht drauf trauen.... ich hatte vor, in den nächsten Tagen mal am Motor nachzumessen... angenommen das mit der steigenden Spannung ist wirklich so... dann könnte man das doch mit deiner schaltung so bauen, oder???MfG TobK

kalledom(R)

02.03.2006, 00:35

@ TobK

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

» dann könnte man das doch mit deiner schaltung so bauen, oder???Richtig; wenn es eine Stelle gibt, die gut meßbar die Spannung verändert, ist das mit der Schaltung zu machen. Es ist aber noch die Polarität zu klären, ob die Spannung dort steigt oder abfällt. Und auch noch andere Kleinigkeiten. Sage mir erst, welche Spannungsänderung vorhanden ist.

T.f.G.(R)

02.03.2006, 08:47

@ kalledom

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

sry karl heinz wenn ich mich da mal mit einklinke.mir scheints fast so als solle das ein schaltblitz werden und den gibt es mit anleitung auf einer der drei gelinkten seiten im \"DZM tread\".abgegriffen glaube sogar über das kabel zur zündspule.hier gibts das dingelchen zum nachbauen.falls das nicht dem wunsche entspricht,dann nochmals tschuldigung fürs reinlabern :-) m.f.g. T.f.G.

kalledom(R)

02.03.2006, 16:38

@ T.f.G.

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

@T.f.G.Dieses Forum lebt von Tips, Anregungen, Hinweisen, Diskussionen, ....

sh

02.03.2006, 17:25

@ T.f.G.

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

Ich denke das sind wirklich, DZM und diese Schaltung sind zwei paar Schuhe, sollten demnach auch in gesonderten Threads bearbeitet werden. Im DZM-Thread geht man ja von gänzlich anderen Voraussetzungen aus, dort haben wir eine bestimmte Frequenz, deren Umwandlung in eine Spannung und Anzeige über einen Bargraph.Hier hingegen haben wir eine Spannung, deren Überschreitung ausgewertet werden soll und gänzlich anders visualisiert werden soll. Natürlich sind für den ambitionierten Bastler Parallelen zu erkennen, zumal der Einsatzzweck so ziemlich der gleiche ist.Die Dimensionierung der Bauteile ist ohne Kenntnis der auszuwertenden Eingangsspannung sowie der Versorgungsspannung der gesamten Schaltung nahezu nicht möglich, letztlich kommt es auch immer auf einen Test an. Beim Probieren würde ich folgenden Vorschlag machen: Erst jede Teilschaltung einzeln testen, d.h. mit der Spannungsversorgung beginnen, ob die beim Anschluss ans Bordnetz auch wirklich sauber (also frei von Spannungsspitzen) ist. Dann die Teilschaltung mit dem OpAmp testen, am Ausgang eine LowCurrent-LED betreiben, gegebenenfalls noch über die Trimmer die Schaltschwelle einstellen. Erst dann als nächsten Teilschritt die Blinkschaltung testen und diese anschließen.

TobK(R)

02.03.2006, 19:04

@ kalledom

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

So, jetzt fahre ich morgen mal zu meinem Kumpel. Da messe ich mal am Kabel. Im Schaltplan für denn Schaltblitz kommt die zu kontrollierende Spannung von der Zündspule... Mein Kumpel meinte, dass das Kabel an seinem Motor aus dem Steuergerät kommt... Mhhh... muss ich mir morgen erst mal genauer angucken.MfG TobK

T.f.G.(R)

02.03.2006, 19:18

@ TobK

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

hallo ihr 3,ich dachte ja nur:1.Automotor2.Lampe die angeht bei3.8000 Upm= Schaltblitz :-D das hat ja nichts mit dem DZM zu tun, sondern da hab ich den link her.den gibts auf der gelinkten seite mit und ohne blitz ;-)warum also das rad neu erfinden? :-Dm.f.g. T.f.G.

TobK(R)

03.03.2006, 21:05

@ T.f.G.

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

So, jetzt hab ich mir denn Motor angeguckt... 1. Das Kabel mit der steigenden Spannung existiert nicht... :-| 2. Bordspannung 12VAllerdings glaube ich, das der Schaltblitz im \"DZM Tread\" genau das ist, was ich brauche.... Ich weiß nur nicht, was für ein Kabel von der Zündspule ich nehmen muss...MfG TobK

sh

03.03.2006, 23:37

@ TobK

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

» 1. Das Kabel mit der steigenden Spannung existiert nicht... :-| Damit wäre es am einfachsten, aber wenn es das nicht gibt kann man wohl nichts machen ;-) » 2. Bordspannung 12VIst ja meistens so, also nicht wirklich verwunderlich... » Allerdings glaube ich, das der Schaltblitz im \"DZM Tread\" genau das ist,» was ich brauche.... Ich weiß nur nicht, was für ein Kabel von der» Zündspule ich nehmen muss...Im oben genannten Link ist eine Erklärung gegeben worden, einfach nochmal dort unter Drehzahlmesser/Funktion nachlesen. Dort steht, dass ein Kabel vom Primärzündkreis, angebracht zwischen Unterbrecher und Primärseite der Zündspule, die nötigen Spannungsimpulse liefert. Die Frequenz dieser Impulse wird in eine Spannung umgewandelt und mit den LM3914 visualisiert. Beim deiner Blinkschaltung greift man jedoch nur auf die aufbereitete Spannung zurück und baut das Ganze nach den Vorgaben bzw. dem Schaltplan von kalledom auf.

T.f.G.(R)

04.03.2006, 00:25

@ TobK

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

» Ich weiß nur nicht, was für ein Kabel von der» Zündspule ich nehmen muss...» » MfG TobKdas steht alles auf der gelinkten seite,lies dir auch mal das forum was rein zum schaltblitz existirt mit durch.es gibt aber nur 2 möglichkeiten:1.um das zündkabel zwischen zündspule und verteilerkappe einfach einen draht mehrfach drum wickeln.dann wirkt der wie eine spule in der spannung induziert wird.2.das kabel welches vom unterbrecher b.z.w. vom elektronikbaustein kommt.meistens liegt die zündspule dauerhaft auf masse mit einem anschluss und der 2.draht/anschluss ist dann der mit dem benötigten signal.für den schaltblitz gibt es im downloadbereich eine extra zip datei,das hat nichts mit dem drehzahlmesser und den abgebildeten platinenlayouts zu tunm.f.g. T.f.G.

TobK(R)

04.03.2006, 19:21

@ T.f.G.

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

Vielen Dank für eure Tipps!!Ich glaube ich probiers mal mit dem Schaltblitz auf einem streifenraster.Ich hoffe es klappt...MfG TobK

T.f.G.(R)

18.07.2006, 00:37

@ TobK

Blinklicht, das erst ab einer bestimmten Spannung blinkt

» Vielen Dank für eure Tipps!!» Ich glaube ich probiers mal mit dem Schaltblitz auf einem streifenraster.» Ich hoffe es klappt...» » MfG TobKdiese, deine aussage, ist ja nun schon ne weile her, hat es denn mit dem schaltblitz geklappt und wenn ja wie wurde der angeschlossen?m.f.g. T.f.G.

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
5409 Postings in 701 Threads, 7 registrierte User, 168 User online (0 reg., 168 Gäste)
Forum Strippenstrolch | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum