Forum Strippenstrolch

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
tork

14.05.2006, 03:06
 

midiplayer

Hallo,Ich hab ein mtc64 board von Doepfer und eine SB live Soundkarte.Ich hab nun den gameport mit dem midi in des mtc64 verbunden, läuft alles einwandfrei.Nun meine frage: gibt es einen einfachen Player der mir meine midi files auf dem gameport ausgeben kann?Kann man vielleicht auch midi files auf einen Datenträger bringen und diese dann über ein Lesegerät an das mtc64 schicken?

Stoffel(R)

14.05.2006, 12:37

@ tork

midiplayer

Hallo,Ich habe auch ein Keyboard an meinem PC angeschlossen. Ich weiss nicht wie das bei deinem ist aber wenn ich bei mir eine Midi Datei abspiele wird sie automatisch über das Keyboard ausgegeben und nicht über die PC-Anlage.Du müsstest mal in den Einstellungen deiner Soundkarte gucken, ob da nicht irgendetwas ist, was du einstellen kannst. (Evtl Midi Synth ausschalten)Grüße,Stoffel

tork

15.05.2006, 12:09

@ Stoffel

midiplayer

Hallo Stoffel,Wenn ich den midisynth auschalte funktioniert garnichts mehr.Es handelt sich beim mtc64 um eine midi to gate Schaltung und die benötigt keine eigenen Softwaretreiber. Ich brauche einfach nur eine Freeware mit der ich die in den Gameport integrierte Midischnittstelle zur Ausgabe von mididaten auswählen kann.Oder habe ich deinen Tip falsch ausgeführt?Grüsse Tork

Stoffel(R)

15.05.2006, 16:58

@ tork

midiplayer

Hallo,ich brauche für mein Keyboard auch keine Software. Eigentlich müsste der PC automatisch Midi-Dateien über Midi-Geräte ausgeben wenn welche angeschlossen sind.Was du noch machen kannst ist: Systemsteuerung --> Sound und Multimedia --> Audio und da unter Midi-Musikwiedergabe bevorzugte Geräte auf Midi-E/A stellen. Hab zwar ne Audigy 2 Soundkarte aber das wird bei deiner wohl so ähnlich heißen.Grüße,Stoffel

tork

15.05.2006, 19:03

@ Stoffel

midiplayer

Hi Stoffel,Was soll ich sagen... Es geht nun mit jedem beliebigen Player der .mid wiedergeben kann.Danke für die Hilfe.Manchmal peilt man die einfachsten Dinge nicht mehr:)Weisst du ob es CDplayer gibt die midi Daten von CD lesen und wiedergeben können?Ich möchte das so als dauerhafte Installation realisieren weil der Rechner im dauerbetrieb zuviel Energie verbraucht.Grüsse tork

Stoffel(R)

15.05.2006, 19:55

@ tork

midiplayer

Hallo,ich weiss nicht ob es dafür spezielle Player mit MIDI Schnittstelle gibt. Wenn dann evtl. im professionellen Bereich.Wenns um Energie geht kannst du eigentlich jeden X-Beliebigen ollen Rechner nehmen, da diese weniger Energie verbrauchen (zumindest Produzieren sie nicht soviel Abwärme wie die heutigen;-) ). MIDI verbraucht ja praktisch nichts an Rechenpower und die Dinger werden einen ohnehin hintergeschmissen.Grüße,Stoffel

tork

15.05.2006, 20:59

@ Stoffel

midiplayer

Hi,ich hab noch einen alten 200Mhz Klappcomputer.Der hat aber keinen Gameport.Kann ich das mit einem einfachen USB-Gameport Adapterkabel zum laufen bringen oder brauch ich dafür ein USB Midi Interface?Das zweite ist bestimmt Wahtscheinlicher.Andererseits ist der Compi noch zu schade dafür.Da kann man noch einen langsameren dafür nehmen der darüberhinaus dann auch einen Gameport hat.Grüsse tork

tork

18.05.2006, 22:15

@ tork

midiplayer

Hallo nochmal,Ich wollte hier keinen neuen Thread aufmachen weil es ja um das mtc64 geht.Ich schildere kurz mein problem:Ich will 5v Relais an der mtc64 (midi to gate) Treiberschaltung betreiben.Damit ich auch sehe ob an einem Relais Spannung anliegt habe ich pro relais eine Led mit 270 Ohm Widerstand parallel geschaltet.Auch habe ich Dioden parallel vor die Relais geschaltet um die Treibertransistoren zu schützen.Wenn ich jetzt aber Spannung anlege klickt das Relais und die Led leuchtet kurz auf, widerhole ich das leuchtet nur noch die Led kurz auf, um dann wieder zu erlöschen obwohl immer noch Spannung anliegt. Nach einiger Zeit kann ich dem ganzen dann wieder ein klicken entlocken.Was habe ich falsch gemacht?Grüsse tork

5T3FF

E-Mail

24.07.2006, 15:56

@ tork

midiplayer

» Hallo nochmal,» » Ich wollte hier keinen neuen Thread aufmachen weil es ja um das mtc64» geht.» Ich schildere kurz mein problem:» » Ich will 5v Relais an der mtc64 (midi to gate) Treiberschaltung» betreiben.» Damit ich auch sehe ob an einem Relais Spannung anliegt habe ich pro» relais eine » Led mit 270 Ohm Widerstand parallel geschaltet.» Auch habe ich Dioden parallel vor die Relais geschaltet um die» Treibertransistoren zu schützen.» Wenn ich jetzt aber Spannung anlege klickt das Relais und die Led leuchtet» kurz auf, widerhole ich das leuchtet nur noch die Led kurz auf, um dann» wieder zu erlöschen obwohl immer noch Spannung anliegt. Nach einiger Zeit» kann ich dem ganzen dann wieder ein klicken entlocken.» Was habe ich falsch gemacht?» » Grüsse torkich wollt nur noch fragen, wie dieser player heißt, cih suche nämlich auch nach einem solchen, zwar habe ich kein keyboard angeschlossen, abe rich ahbe auf meinem handy(k800i) eine melodie erstellt, welche ich mir auf den pc geladen habe. Es heißt, dass der Windows media player midi(mid) dateien wiedergeben kann(so habe ich es eigestellt: optionen -> einstellungen -> registerkarte \"wiedergabe\" -> haken bei \".mid\"). aber wenn cih den wmplayer öffne und die datei abspielen will sagt dieser...player kann diese datei dicht abspielen, wegen unbekanntes dateiformat....Kann mir jemand weiterhelfen..???Grüße, steff

Stoffel(R)

24.07.2006, 17:53

@ 5T3FF

midiplayer

Hallo,das mit dem unbekannten Dateiformat kann eigentlich nicht sein. Der Windows-Media-Player kann *.mid auf jedenfall wiedergeben. Alternativ versuchs mit Winamp. Die Ursache das die Datei nicht wiedergegeben werden kann könnte evtl sein, das dein Handy die Instruktionssätze für die MIDI Melodie nicht kompatibel abspeichert. Nun ja, wie auch immer... :-| Grüße,Stoffel

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
5409 Postings in 701 Threads, 7 registrierte User, 153 User online (0 reg., 153 Gäste)
Forum Strippenstrolch | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum