Forum Strippenstrolch

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
didi

E-Mail

bei Stuttgart,
04.06.2006, 23:11
 

IC Signal verstärken

Hallo,vielleicht kann mir jemand helfen?Habe an einem ULN 2803 einen Schrittmotor laufen.Möchte gerne einen Motor mit ca. 2 A betreiben. Dazu reicht das IC nicht aus.Hat jemand eine Idee. Transistor o. ähnliches.Grussdidi

kalledom(R)

04.06.2006, 23:49

@ didi

IC Signal verstärken

Hallo didi,der ULN2803 besteht aus 8 Darlington-Transistoren bis max. 500mA, alle Emitter an Pin 9, Basis-Vorwiderständen und Freilaufdioden von Collektor nach Pin 10.Du kannst 4...5 Ein- und Ausgänge des ULN2803 parallel schalten, dann hast Du 2...2,5A Strom.Alternativ kannst Du einen Darlington-Transistor > 2A aussuchen, plus 1...4,7kOhm Basis-Vorwiderstand und Diode mit 2...4A dazu.Letzteres würde ich vorziehen.

didi

E-Mail

bei Stuttgart,
05.06.2006, 19:12

@ kalledom

IC Signal verstärken

Hallo Karl-Heinz,danke für die superschnelle Antwort. Deine 2. Möglichkeit wäre mir auch am liebsten.Könntest Du mir eine Bezeichnung für den Darlington Transistor nennen?Er sollte die Masse schalten da Plus am Motor anliegt.Nochmals Danke für die Mühe.Gruss didi

kalledom(R)

05.06.2006, 22:14

@ didi

IC Signal verstärken

NPN Darlington-Leistungstransistoren:BD675, BD677, BD679, BD681 (4A)BD910, BDW83, BDW84 (15A)BDW93C (12A), BDX53 (8A), BDX66 (20A), MJ11015 (30A), ...Hier höre ich jetzt mal auf. Du mußt Dir nur noch den Darlington mit dem für Dich passenden Strom und Gehäuse raussuchen.

didi

E-Mail

bei Stuttgart,
11.06.2006, 18:06

@ kalledom

IC Signal verstärken

Hallo,vielen Dank für Deine Auflistung.Konnte leider erst jetzt antworten. Ich werde die Sache nächste Woche ausprobieren und das Ergebnis mitteilen. Gruss und nochmals vielen Dankdidi

didi

E-Mail

bei Stuttgart,
13.07.2006, 22:45

@ didi

IC Signal verstärken

Hallo,ich habe mich für den bd 910 entschieden.Es funktioniert auch alles wunderbar.Nur wenn ich die vier Transistoren auf einen gemeinsamen Kühlkörperbaue, geht nichts. Mache ich was verkehrt?Auf getrennten Kühlkörpern klappt alles.Grussdidi

strippenstrolch(R)

Homepage E-Mail

Sassenburg,
13.07.2006, 23:11

@ didi

IC Signal verstärken

Ja, das kann sein, bei manchen Transistoren ist das Substrat mit der Kühlfahne direkt verbunden und führt somit ein Potential. Dann kann man die betreffenden Transistoren leider nicht \"blank\" auf einen gemeinsamen Kühlkörper schrauben.Abhilfe:Es gibt für jede Gehäusebauform Glimmerscheiben, die isolierend und trotzdem wärmeleitend sind. Aber Obacht: bitte auch an die Schrauben denken, die müssen natürlich ebenfalls isoliert werden. (evtl. kleine Stückchen Schrumpfschlauch, oder es gibt auch spezielle Isolierhülsen metrisch passend dafür)

kalledom(R)

14.07.2006, 12:31

@ didi

IC Signal verstärken

Hallo Didi,Strippenstrolch hat es schon verraten, der Collektor liegt am Gehäuse. Wenn Du dann mal kurz überlegst, was passiert, wenn alle Collektoren zusammen sind ....Der Nachteil bei Glimmerscheiben ist, daß sie mit und ohne ohne Wärmeleitpaste einen Wärme-Widerstand darstellen, der nicht unerheblich ist.Der geringste Wärme-Widerstand ist die direkte Montage des Halbleiters, am besten mit einer ganz dünnen Schicht Wärmeleitpaste (mit einem Messer \'aufkratzen\') auf den Kühlkörper. Die Kühlkörper müssen dann natürlich isoliert eingebaut werden.

didi

E-Mail

bei Stuttgart,
14.07.2006, 14:19

@ kalledom

IC Signal verstärken

Hallo,besten Dank für Eure Hilfe.Es funktioniert alles.Gruss und nochmals DANKE didi

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
5409 Postings in 701 Threads, 7 registrierte User, 169 User online (0 reg., 169 Gäste)
Forum Strippenstrolch | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum