Forum Strippenstrolch

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
IngoMC

E-Mail

Coburg,
22.06.2006, 19:03
 

USB Ladestation ^^

also mein vorhaben is eigentlich ganz einfach aber ich komm einfach net auf die richtige lösungich habe 9v block, dann brauch ich natürlich nen widerstand und dann will ich das ganze auf 5v habenmein problem ich weiss die ampere ja nich, geht das dann berechnen?das ganze soll dann fertig so aussehen:9v block hält meinen usb anschluss unter strom und der is ja immer 5vdazu mach ich dann ne kontroll led und nen schalter aber das is ja easy für michnaja ich weiss nich wieviel ampere beim usb anschluss normalerweise fliesen oder ob man diese angabe überhaupt braucht um den widerstand zu berechnenhoffe ihr könnt mir helfen...

Posti(R)

22.06.2006, 19:31

@ IngoMC

genauer Sinn der Schaltung?

HiWas möchtest Du mit dem 9V-Block dort machen?Eine Art USV für USB?Der Strom ist zur Berechnung des Widerstandes von Nöten, da die 3 Größen des Ohmschen Gesetz (U,R,I) direkt aufeinander wirken.U, die Spannung (in Volt)R, der Widerstand (in Ohm)I, der Strom (in Ampere)U=RxIDu benötigst also 2 Werte, um den Dritten bestimmen zu können.Welchen Aufwand möchtest Du betreiben?Vll kann man mit einem kleinen µC einen PWM erstellen, der den Ausgang auf 5V hält, egal wie die Stromaufnahme ist (also in gewissen Grenzen).Laut Wikipedia(USB) kann vom USB-Anschluß ein maximaler Strom von 500mA gezogen werden.Müsste man sich mal schlau machen, wie eine Schaltung auszusehen hat, wenn Sie die Spannung auf nominalen 5V halten soll und nen Strom von 0 bis 500mA liefern muß.Oder, ganz ohne µC einen Transistor durchsteuern, wenn <5V am Ausgang anliegen.Bei voll durchgeschaltetem Transistor dürften dann maximal 500mA fließen.Nur weiß ich nicht, ob das Durchschalten des Transistor schnell genug wieder rückgängig gemacht werden kann, wenn die Spannung Ihre 5V erreicht hat.Frage an die Elektronik-Fachmenschen unter uns:Ist aus diesen Gedanken etwas brauchbares realisierbar?Oder ist es sinnvoller, einen Festspannungsregler zu Nutzen und wielange würde die Batterie halten, was würde bei Fremdversorgung passieren (Rechner an)?MfGPosti

IngoMC

22.06.2006, 20:53

@ Posti

genauer Sinn der Schaltung?

klingt doch schon mal gutdas mit den 500mA hab ich wohl überlesen weil ich mich auch auf wiki schlau gemacht hab.wie siehts denn mit sowas ausdas macht mir genau stabile 5V denke ich, ein IC, der LM7805, http://www.iguanalabs.com/7805kit.htm

IngoMC

E-Mail

22.06.2006, 20:57

@ IngoMC

genauer Sinn der Schaltung?

könnten nich auch 3 mignon a 1,5V gehen, hat ein kumpel gemeintund ich denke mal die sollten sogar länger halten als ein 9v blockich mein immerhin sind 400 - 500 mA ja nich wenig

Stoffel(R)

22.06.2006, 21:49

@ IngoMC

genauer Sinn der Schaltung?

Wenn du es mit 3 Mignon Batterien á 1,5 V machen willst hast du ein Problem.Ich zitiere einfach mal ne Passage des Textes von deinem Link:The LM7805 is simple to use. You simply connect the positive lead of your unregulated DC power supply (anything from 9VDC to 24VDC) to the Input pin, connect the negative lead to the Common pin and then when you turn on the power, you get a 5 volt supply from the Output pin.Grüße,Stoffel

Posti(R)

22.06.2006, 21:51

@ IngoMC

genauer Sinn der Schaltung?

HiÜber den LM7805 laß ich, daß dieser Stein nicht gerade schonend mit der zugeführten Power umgeht (Überschuß wird glaube in Wärme verbrutzelt).Je höher der Strom, desto mehr Leistung würde der LM in Wärme umwandeln, da er 4V \'vernichten\' muß.Bei 3 Mignon hättest Du ja nur 4,5V.Die Batterien müssten eine Schutzbeschaltung bekommen, die verhindert, daß die 5V USB-Spannung in die Batterien kommt, kA, aber normale Batterien mögen es nicht, geladen zu werden :).Auch wäre ich mir nicht sicher, daß eine USB-Komponente mit nur 90% der Spannung funktioniert, wobei während der Betriebszeit die Spannung auch noch weiter sinken würde.Mal warten, ob einer der Elektroniker hier dazu ne Idee hat.MfGPostiPS: Die 500mA hab ich auch nur durch Zufall gefunden, obwohl ich genau diesen Wert suchte (Google weiß viel über USB ... naja)

IngoMC

E-Mail

22.06.2006, 22:31

@ Posti

genauer Sinn der Schaltung?

irgendwie glaub ich das hier was falsch verstanden wirdie batterien kriegen doch keinen strom vom usbich will das mein mp3 player strom von der batterie/n kriegt anstatt vom PCdas sollte doch mit nem vorwiderstand ähnlich ner led gehen oder lieg ich da falsch

el-haber

Catania,
23.06.2006, 09:38

@ IngoMC

genauer Sinn der Schaltung?

Hi,nimm den LM7805 oder einen Low-Drop (glaube L4905) und fertig.Natürlich werden die überschüssigen 4V verheizt. Das ist aber Stromabhängig und ich kann mit nicht vorstellen, daß ein moderner MP3 (unbeleuchtet) mehr als 100mA zieht.Das bedeutet, daß der Regler ein halbes Watt teure Batterieenergie verbläst, und dabei die selbe Leistung an das Gerät abgibt.Den L7805 verbaust Du nach Vorschrift mit den 4 Kondensatoren zur Schwingungsdämpfung.Anderer Ansatz wäre ein Pack aus 4 NC-Akkus (ungeregelt!?)oder einen DC-DC-Wandler teuer und aufwändig.CUStefano

IngoMC

E-Mail

23.06.2006, 16:38

@ el-haber

genauer Sinn der Schaltung?

wie sieht das dann aus mit den 4 NC akkuseinfach anschließen und fertig oder braucht man da noch irgendwie was zum stabilisieren oder nen schutz widerstand oder bla?

Posti(R)

23.06.2006, 18:55

@ IngoMC

genauer Sinn der Schaltung?

HiJetzt wird mir einiges klarer :)Dachte, daß Du irgend ein USB-Gerät auch ohne PC mit Strom versorgen möchtest (vll beim Booten o.ä.).Die 4 Akku\'s hätten eine Spannung von 4,8V, wenn der USB-Player damit läuft, warum nicht?Eine Sicherung sollte aber unbedingt mit rein, sollte es einen Kurzschluß geben, fliegen nicht gleich die Akku\'s auseinander.Der MP3-Player wird wohl auch keine 500mA benötigen (was USB hergeben könnte), sondern wesendlich weniger, dadurch fällt auch wesendlich weniger Abwärme am Spannungsregler ab, solltest Du einen nutzen (wenn mit 4,8V nicht funktioniert).Hat so nen USB-MP3-Player nicht normal nen Akku drin??Normal sind die Dinger doch für Unterwegs, oder?Sorry, hab so\'n Ding nicht, mein MP3-Player macht mir auch dieses Forum auf :)... und ich fragte mich schon, was soll nen USB-Gerät mit Spannung, wenn der PC aus ist ... *gg*MfGPosti

IngoMC

E-Mail

24.06.2006, 01:34

@ Posti

genauer Sinn der Schaltung?

jo da is schon nen akku drin, aber wenn ich 2 wochen im urlaub bin das ding \"nur\" 12 stunden akku hat dann muss ich zwangsweise irgendwann den akku an nem usb aufladenmein alter usb stick hatte so ein extra ansteckteil wo der strom her kam und da war nur eine micro batterie drin und das hielt auch 8 stunden.d.h. theoretisch sollte eine mignon doch locker reichen um den mp3 player zu füttern aber naja is net einfach merk ichich denke mal so ein mp3 player zieht um die 125mA, könnte hinhauen oder?

Johannes Schmitz

Homepage E-Mail

Essen,
24.06.2006, 06:10

@ IngoMC

genauer Sinn der Schaltung?

Hallo,ich versuche dann auch mal, Dein Problem zu verstehen und fasse deshalb mal zusammen:Du hast einen mp3-Player, dessen Akku eigentlich nur per USB geladen werden kann, willst aber keinen Computer mit in den Urlaub schleppen. Richtig?Dann wirst Du wohl kaum mit einer einzelnen Batterie hinkommen. Die liefert nun mal nur 1.5V,der USB-Anschluss ist aber auf 5V \"geeicht\". Ich würde in diesem Fall zunächst mal versuchen, ob nicht vielleicht 4,5V (also drei Batterien) reichen.Wenn nicht würde ich mir ein darauf vertrauen, dass ich an meinem Urlaubsort schon irgendwo eine Steckdose finde. Dann würde ein Ladegerät, bestehend aus einem 5-Euro-Universalnetzteil (Stellung 7,5V) und einem 7805 Sinn machen. Der Player wird nicht so irrwitzig viel Strom ziehen. Das kann man aber notfalls auch mal nachmessen.Sonst, wenn keine Steckdose aufzutreiben ist, bleibt noch die Möglichkeit, den 7805 an ein Batteriepack zu hängen. Ich würde dann 5 Batterien, also 7,5V nehmen. Ein 9V-Block würde wohl auch irgendwie gehen, wäre mir aber zu teuer für die paar Milliwatt.Den 7805 aber auf jeden Fall ordentlich kühlen. Gruß Joh

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
5409 Postings in 701 Threads, 7 registrierte User, 159 User online (0 reg., 159 Gäste)
Forum Strippenstrolch | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum