Forum Strippenstrolch

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zum Forum
Board-Ansicht  Mix-Ansicht

Seilwindenschaltung für Modellhubschrauber

verfasst von bastler(R), 10.06.2006, 10:50

» » Kann mir vieleicht noch jemand sagen, wie ich ein Servo umbauen muss,» damit ich es beidseitig laufen lassen kann, es aber in der» Schaltermittelstellung (Sender)stoppt. Das hängt in erster Limie von deinen feinmechanischen Fähigkeiten und auch Möglichkeiten ab.Auf die Welle der jetzigen Servoscheibe kommmt direkt die Seiltrommel mit z.B 2cm Durchmesser.Von dieser Welle brauchst du noch eine Getriebeuntersetzung von etwa 50:1 bis 100:1 .Daran wird das originale oder ein anderes Poti mit gleichem Widerstandswert angekoppelt.Das Untersetzungsverhältnis bestimmt direkt die Länge des Stellweges.Bei halben Stellweg wird das Poti in Mittelstellung stehen und in den beiden Endstellungen der Winde auch jeweils in einer Endstellung bzw kurz davor.Auf jeden Fall darf das Poti über die gesammte Stellweglänge max. eine Umdrehung oder ca 270Grad Bewegung machen. Anderfalls stimmt die Untersetzung nicht. Wenn die Untersetzung in etwa stimmt wird sich das Ganze wie ein normales Servo verhalten.(Halbe Seilweglänge bei Steuerknüppelmittelstellung.mfG harald

 

gesamter Thread:

zurück zum Forum
Board-Ansicht  Mix-Ansicht
5408 Postings in 701 Threads, 7 registrierte User, 175 User online (0 reg., 175 Gäste)
Forum Strippenstrolch | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum